Katarzyna Mróz

Absolventin der Frédéric-Chopin-Musikhochschule in Warschau, wo sie auch ein Postgraduiertenstudium für Kammermusik absolvierte.
Preisträgerin von Klavierwettbewerben, u. a. 3. Preis beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Klavierwettbewerb
Wettbewerb (Gorzów Wielkopolski, Polen), 3. Preis beim Forum für junge Musiker
(Rybnik, Polen), 3. Preis beim Klavierwettbewerb in Nałęczów, der im Rahmen des
Internationalen Klavierfestivals und Meisterkurses in Nałęczów, Polen. Finalistin des XI. Internationalen Klavierwettbewerbs in Huesca, Spanien. Preisträgerin des vom Präsidenten der Stadt Opole verliehenen Stipendiums. Im Jahr 2007 spielte Katarzyna das Klavierkonzert op. 21 von Frederic Chopin mit dem Philharmonischen Orchester Opole.
Katarzyna gab Liederabende in Polen, u. a. in der Warschauer Musikgesellschaft, in Chopins Herrenhaus in Duszniki Zdrój, im Myślewicki-Palast und im Wasserpalast im Łazienki-Park, während des Festivals "The Longest Birthday of Chopin" (Warschau), während der Open-Air-Konzerte "Chopin by the river Bug" in Mielnik sowie in Deutschland, der Tschechischen Republik, Spanien, Italien, der Schweiz und China.
Im Jahr 2018 gab Katarzyna Konzerte in Shanghai (Shanghai Music Hall) und Suzhou Art Town, China. Sie gab Klavierunterricht bei der Zenin Piano Masterclass in Shanghai und nahm ein Online-Tutorial über die Aufführung von Chopin-Stücken für chinesische Klavierschüler auf.
Katarzyna gab über 200 Liederabende vor Publikum aus aller Welt in "Chopin's Salon", "Chopin Point" und "Music's New World" in Warschau, wo sie regelmäßig als Solistin und im Duett mit Sopransängern auftrat.
Katarzyna gab Konzerte im Steinway Piano Salon in Warschau und im Copernicus Science Centre im Rahmen der Konzertreihe "Under the stars" im Himmel des Copernicus Planetariums mit Stücken von Maurice Ravel.
Katarzyna arbeitete mit vielen hervorragenden Pädagogen wie A. Jasiński, A. Paleta-Bugaj, W. Świtała, K. Popowa-Zydroń, E. Pobłocka, Z. Raubo, A. Nosè, A. Siirala, K. Kenner, M. Herbowski, G. Kurzyński, J. Banowetz, A. Wodnicki, A. Stefański, G. Maiorca, K. Brzozowski, T. Mack, L. Tamulevich, E. Levitan, M. Ülkü, D. Blumenthal. Nahm an Meisterkursen in Polen und Deutschland teil.
Als lokale Kulturanimateurin organisierte Katarzyna Open-Air-Konzerte und Musikworkshops für Kinder während des Festivals "Otwarta Ząbkowska" in Warschau. Kürzlich hat sie ihren Abschluss an der Warschauer Wirtschaftshochschule im Bereich Kulturmanagement gemacht. Für 2019 bereitet sie die Veröffentlichung ihrer ersten CD Valses und eine Tournee durch Japan vor.
Preisträgerin von Klavierwettbewerben, u. a. 3. Preis beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Klavierwettbewerb
Wettbewerb (Gorzów Wielkopolski, Polen), 3. Preis beim Forum für junge Musiker
(Rybnik, Polen), 3. Preis beim Klavierwettbewerb in Nałęczów, der im Rahmen des
Internationalen Klavierfestivals und Meisterkurses in Nałęczów, Polen. Finalistin des XI. Internationalen Klavierwettbewerbs in Huesca, Spanien. Preisträgerin des vom Präsidenten der Stadt Opole verliehenen Stipendiums. Im Jahr 2007 spielte Katarzyna das Klavierkonzert op. 21 von Frederic Chopin mit dem Philharmonischen Orchester Opole.
Katarzyna gab Liederabende in Polen, u. a. in der Warschauer Musikgesellschaft, in Chopins Herrenhaus in Duszniki Zdrój, im Myślewicki-Palast und im Wasserpalast im Łazienki-Park, während des Festivals "The Longest Birthday of Chopin" (Warschau), während der Open-Air-Konzerte "Chopin by the river Bug" in Mielnik sowie in Deutschland, der Tschechischen Republik, Spanien, Italien, der Schweiz und China.
Im Jahr 2018 gab Katarzyna Konzerte in Shanghai (Shanghai Music Hall) und Suzhou Art Town, China. Sie gab Klavierunterricht bei der Zenin Piano Masterclass in Shanghai und nahm ein Online-Tutorial über die Aufführung von Chopin-Stücken für chinesische Klavierschüler auf.
Katarzyna gab über 200 Liederabende vor Publikum aus aller Welt in "Chopin's Salon", "Chopin Point" und "Music's New World" in Warschau, wo sie regelmäßig als Solistin und im Duett mit Sopransängern auftrat.
Katarzyna gab Konzerte im Steinway Piano Salon in Warschau und im Copernicus Science Centre im Rahmen der Konzertreihe "Under the stars" im Himmel des Copernicus Planetariums mit Stücken von Maurice Ravel.
Katarzyna arbeitete mit vielen hervorragenden Pädagogen wie A. Jasiński, A. Paleta-Bugaj, W. Świtała, K. Popowa-Zydroń, E. Pobłocka, Z. Raubo, A. Nosè, A. Siirala, K. Kenner, M. Herbowski, G. Kurzyński, J. Banowetz, A. Wodnicki, A. Stefański, G. Maiorca, K. Brzozowski, T. Mack, L. Tamulevich, E. Levitan, M. Ülkü, D. Blumenthal. Nahm an Meisterkursen in Polen und Deutschland teil.
Als lokale Kulturanimateurin organisierte Katarzyna Open-Air-Konzerte und Musikworkshops für Kinder während des Festivals "Otwarta Ząbkowska" in Warschau. Kürzlich hat sie ihren Abschluss an der Warschauer Wirtschaftshochschule im Bereich Kulturmanagement gemacht. Für 2019 bereitet sie die Veröffentlichung ihrer ersten CD Valses und eine Tournee durch Japan vor.