François Du Toit

François Du Toit

FRANÇOIS DU TOIT, der als einer der führenden Konzertpianisten und Musiker Südafrikas gilt, ist außerordentlicher Professor für Klavier und Leiter der praktischen Studien an der Universität Kapstadt. Er erhielt seine frühe musikalische Ausbildung bei Merryl Preston und schloss sein Studium an der Universität von Kapstadt bei der renommierten Pianistin und Lehrerin Laura Searle mit Auszeichnung ab. Er besitzt außerdem Diplome bis zum Fellowship Level des Trinity College of Music in London und studierte für das Solistendiplom an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei den renommierten Pädagogen Arie Vardi und Bernd Goetzke.

Während seiner Studienzeit im Ausland zeichnete er sich bei mehreren wichtigen internationalen Klavierwettbewerben aus: 1991 gewann er die ersten Preise beim Musikwettbewerb in Hannover, 1992 in Rotterdam und 1993 in Marsala und 1994 beim Internationalen Maria-Callas-Wettbewerb in Athen.

Seit seinem fünfzehnten Lebensjahr tritt François du Toit als gefeierter Solist mit Orchestern im In- und Ausland auf. Noch während seines Studiums an der UCT wurde er ausgewählt, das damalige Cape Town Symphony Orchestra als Solist auf seiner historischen Tournee durch die Republik China (Taiwan) im Jahr 1988 zu begleiten. Sein Repertoire umfasst mehr als 40 Konzerte, von Bach bis Scharwenka, und er hat auch die Konzertpremieren der südafrikanischen Komponisten Hendrik Hofmeyr und Adrian More aufgeführt. Er hat mit Dirigenten wie Bernhard Gueller, Victor Yampolsky, Omri Hadari, Alun Francis, Thomas Sanderling, Dawid de Villiers, Piero Gambo, Arjan Tien und Alexander Lazarev zusammengearbeitet. Zusammen mit Anmari van der Westhuizen und Farida Bacharova gründete er das UCT Piano Trio und tritt auch mit Franklin Larey als Ixopo Piano Duo auf. Er ist ein gefragter Begleiter für Gastkünstler wie Wolfgang David, Philippe Quint, Antje Weithaus, Ilya Gringolts und Julian Lloyd-Webber, um nur einige zu nennen. Im Juli 2006 veröffentlichte er seine erste Solo-CD mit Werken von Bach-Busoni, Haydn, Mendelssohn und Chopin. 2010 veröffentlichte das Label TwoPianists seine Aufnahme des ersten Klavierkonzerts von Tschaikowsky und der Paganini-Variationen von Rachmaninow mit dem Cape Town Symphony Orchestra. Er gab Liederabende und Meisterkurse in Amerika, Asien und Europa und unternahm 2012 eine Konzerttournee nach Paris, Wien und Cardiff, wo er die Flötistin Liesl Stolz bei einem Programm mit südafrikanischer Flötenmusik begleitete, das später auf CD beim Label SACM aufgenommen wurde. Im Jahr 2014 spielte er die Uraufführung des Klavierkonzerts von Adrian More mit dem Cape Philharmonic Orchestra.

Neben seiner Lehrtätigkeit und seinen administrativen Aufgaben an der Universität von Kapstadt, wo er Leiter der praktischen Studien ist, ist er externer Prüfer für mehrere Universitäten in Südafrika und wird häufig als Juror zu Wettbewerben im In- und Ausland eingeladen. Zur Feier seines 50. Geburtstages spielte er alle fünf Klavierkonzerte von Beethoven mit dem Cape Philharmonic Orchestra bei dessen Sommerfestival am 24. und 25. Februar 2016 unter der Leitung von Victor Yampolsky. Im Oktober 2016 wiederholte er diese Aufführungen mit dem Gauteng Philharmonic Orchestra in Pretoria. 2017 erhielt er den Creative Works Award der University of Cape Town. Es ist das erste Mal, dass dieser Preis an ein Mitglied des South African College of Music vergeben wurde. Im selben Jahr wurde François auch mit der Molteno-Medaille für seinen Beitrag zur Musik ausgezeichnet.